Bericht
|
15.11.2025

Hauchdünne Niederlage

Der HCI verliert in Wien knapp mit 2:3. Der aufopfernde Kampf bleibt leider unbelohnt.

Der HCI muss heute ohne den verletzten Thomas Mader, den gesperrten Lukas Bär und den erkrankten Troy Lajeunesse auskommen. Emmett Sproule rückt dafür in den Kader, Noah Kerber ist als Stürmer aufgeboten. Die Caps erwischen den deutlich besseren Start, und haben in den ersten zehn Minuten mehr Spielanteile, die Haie-Defense lässt aber wenig Zwingendes zu. Mit dem ersten Powerplay des Spiels ändert sich allerdings das Bild. Die Haie in Überzahl, Jan Lattner bedient vor dem Tor Steven Owre, und Innsbrucks Topscorer braucht nur noch den Schläger hinhalten – der HCI geht mit der ersten echten Chance in Führung (12.). Die Haie sind ab da deutlich besser im Spiel, der Treffer hat bei den Caps Wirkung gezeigt. Kurz vor Drittelende sind dann die Hausherren im Powerplay, die größte Chance in dieser Phase haben aber die Haie. Marcel Witting läuft nach einem Wiener Fehler allein auf Goalie Cowley zu, setzt den Schuss aber zu hoch an. Nach zwanzig Minuten führt der HCI in Wien mit 1:0.

Auch im zweiten Abschnitt gehören die ersten Minuten den Wienern, die sofort versuchen, Druck zu erzeugen. Die Haie sind vornehmlich im eigenen Drittel beschäftigt. In Minute 24 muss Marcel Witting nach einem harten Check für zwei Minuten auf Strafbank, die Caps machen im folgenden Powerplay mächtig Dampf, scheitern aber immer wieder an Matt Vernon oder einem Haie-Spieler, der sich erfolgreich in die Schusslinie stellt. Nach gut einer halben Stunde ist es aber so weit, die Wiener können ausgleichen. Ein Querpassversuch von Zane Franklin landet über Umwege wieder beim Kanadier, der die Scheibe von hinter dem Tor über den verlängerten Rücken von Vernon im Tor unterbringt. Im wahrsten Sinne des Wortes ein A…Tor. Die Caps sind auch in weiterer Folge am Drücker, die Haie bleiben aber aus Kontern gefährlich. Tore fallen in Drittel zwei aber keine mehr.    

Im Schlussdrittel überstehen die Haie zunächst eine knappe Minute Unterzahl, die sie aus dem zweiten Abschnitt mitgenommen haben. Allerdings geht es nur kurz bei fünf gegen fünf weiter, denn die Refs schicken gleich wieder einen Tiroler auf die Strafbank. Auch diesmal hält das Penaltykilling, kurz darauf klingelt es dann aber doch im Haie-Tor. Der HCI bringt die Scheibe nicht weg, Franklin kommt zum Abschluss, und trifft scharf ins lange Eck zur 2:1-Führung für die Caps. Die Tiroler müssen gleich wieder zwei Zweiminutenstrafen gegen sich überstehen, Vernon hält das Team in dieser Phase im Spiel. Sechs Minuten vor dem Ende kommen die Caps billig zum 3:1. Nach einem Bully in der Hälfte der Wiener laufen die Haie in einen Konter, den Souch erfolgreich abschließt. In einer hitzigen Schlussphase mit weiteren Strafen bringt Owre die Haie knapp fünf Minuten vor dem Ende noch einmal auf ein Tor heran, die Schlussoffensive der Tiroler bleibt aber unbelohnt.

Morgen geht es für den HCI in Graz weiter. Die 99ers haben zuletzt mit drei Siegen in Folge viel Selbstvertrauen getankt.

Vienna Capitals - HC TIWAG Innsbruck-Die Haie 3:2 (0:1,1:0,2:1)

Torfolge: 0:1 Owre (12./PP1/EQ), 1:1 Franklin (31./EQ), 2:1 Franklin (47./EQ), 3:1 Souch (54./EQ/GWG), 3:2 Owre (56./EQ);

Strafminuten: 8:26

Powerplay: 0/7 bzw. 1/3

highlights

Jetzt anmelden

Daten Kind/Teilnehmer:in

Packages

Kontaktdaten Erziehungsberechtigte:r

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Hockey-Camp.
Die Teilnehmer:innen werden bald über ihre Teilnahme informiert!
Der ging leider daneben! 
Probiere es bitte nochmal oder schicke eine Mail an die office@hcinnsbruck.at

Weitere News

Allgemein
|
16.11.2025
Duell mit 99ers
Allgemein
|
14.11.2025
Haie erwarten Fight in Wien
Bericht
|
12.11.2025
Derbysieg!