
Haie siegen wieder beim Tabellenführer
Die ersten Minuten in der Hala Tivoli laufen ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften findet zunächst aussichtsreiche Möglichkeiten vor. Die Hausherren bekommen dann zwei Powerplays zugesprochen, und können im zweiten auf 1:0 stellen. Die Scheibe landet nach einem Schuss vor Marly Quince, der nur noch verwerten muss (11.). Die Haie können das Spiel bei 5 gegen 5 offen gestalten, lassen nur wenig Zwingendes zu, sind selbst offensiv aber noch zu harmlos. Die größte Möglichkeit hat Steven Owre, der nach einem schönen Haken an Goalie Horak scheitert. Matt Wilkins setzt in dieser Szene zu ungestüm nach, und fasst zwei Minuten aus. Das beste Powerplay der Liga ist kurz vor Drittelende wieder in Aktion, und auch diesmal schlägt es bei den Haien ein. Doppelt unglücklich: Das Tor fällt quasi mit Ablauf der Strafzeit, Quince wird nebenbei vor dem Tor von einem Schuss getroffen, fälscht damit unhaltbar ab, und darf sich ohne sein Zutun über seinen zweiten Treffer freuen.
Die Haie kommen gut aus der Drittelpause, und setzen jetzt vermehrt auch offensiv Akzente. Steven Owre und Troy Lajeunesse haben die ersten guten Möglichkeiten (23.). Eine Energieleistung von Max Coatta lässt die Tiroler dann zum ersten Mal jubeln. Der US-Amerikaner setzt sich gegen mehrere Gegenspieler durch und schließt trocken zum 1:2 ab (26.). Der Startschuss für eine ganz starke Phase der Haie, die in den nächsten Minuten die Partie komplett drehen. Zunächst lenkt Matt Wilkins einen Benker-Pass sehenswert zum 2:2 ins Tor (27., 1. Saisontreffer), dann bringt Jan Lattner die Haie im Powerplay zum ersten Mal in Führung (31.), und schließlich erhöht Verteidiger Devin Steffler per Schlagschuss auf 4:2 (32.). Der Tabellenführer wird erst gegen Ende des Abschnitts wieder gefährlich, macht da aber mächtig Druck. Matt Vernon kann die Haie mehrmals retten, gegen einen Schuss von T.J. Brennan ins kurze Kreuzeck ist er aber machtlos (39.). Wenig später jubelt Olimpija über den vermeintlichen Ausgleichstreffer, doch das Tor von Meyer wird nach Videostudium wegen Torhüterbehinderung aberkannt.
Im Schlussabschnitt sind es die Haie, die zum ersten Mal jubeln dürfen. Sebastian Benker baut die Führung etwas glücklich nach schöner Vorarbeit von Owre aus (43.). Ljubljana wirft dann alles nach vorne, die Haie verteidigen, gestützt auf einen abermals starken Vernon, leidenschaftlich, und halten die Führung bis in die letzten Minuten. Dann schlägt wieder das Top-Powerplay der Liga zu. Boychuk bringt Olimpija sechs Minuten vor dem Ende auf 4:5 heran. Der Tabellenführer drückt die Haie jetzt ins eigene Drittel, und gleicht zwei Minuten nach dem Anschlusstreffer durch Brennan zum 5:5 aus. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit fassen die Haie noch eine Strafe aus, retten sich aber in die Overtime.
Dort überstehen die Tiroler den Rest der Strafzeit, und können sich, nachdem es Chancen auf beiden Seiten gegeben hat, durch Corbeil den Extrapunkt sichern.
Wie schon vor rund drei Wochen gewinnen die Haie bei Tabellenführer Ljubljana nach Overtime, und gehen mit einem Erfolgserlebnis ins International Break.
Olimpija Ljubljana – HC TIWAG Innsbruck-Die Haie 5:6/OT (2:0,1:4,2:1-0:1)
Torfolge: 1:0 Quince (11./PP1), 2:0 Quince (19./PP1), 2:1 Coatta (26.), 2:2 Wilkins (27.), 2:3 Lattner (31./PP1), 2:4 Steffler (32.), 3:4 Brennan (39.), 3:5 Benker (43.), 4:5 Boychuk (54./PP1), 5:5 Brennan (56.), 5:6 Corbeil (65./GWG);
highlights
Jetzt anmelden
Die Teilnehmer:innen werden bald über ihre Teilnahme informiert!
Probiere es bitte nochmal oder schicke eine Mail an die office@hcinnsbruck.at
Weitere News

Zwei schwere Brocken vor der Pause

Verlorene drei Punkte











