Knapper Sieg!

Die Fans in Szekesfehérvár sehen ein schnelles erstes Drittel, in dem die Haie zwar die erste Chance, die Ungarn aber die bessere Anfangsphase haben. Die Tiroler überstehen diese Drangperiode aber, kommen dann durch Shaw und Mackin zu guten Chancen, und in Minute 14 durch Senna Peeters zur Führung. Adam Helewka hatte Peeters mit einem schönen Pass bedient. Fehérvár kommt gegen Ende des ersten Abschnitts wieder mehr auf, die Haie bringen die knappe Führung aber in die Drittelpause.

Die Ungarn kommen druckvoll aus der Kabine, und durch Brett Findlay auch nach wenigen Minuten zum Ausgleich. Fehérvár wenige Sekunden später dann auch noch im Powerplay, doch anstatt der ersten Führung des Abends für die Hausherren beißen die Haie in Unterzahl zu. Jamal Watson zieht auf und davon und lässt Goalie Roy keine Chance. Die roten Teufel haben dann mehr vom Spiel, auch die etwas besseren Chancen, und beim neuerlichen Ausgleich in der 34. Minute etwas Mithilfe der Tiroler. Die Haie können die Scheibe nicht aus dem eigenen Drittel klären, Magosi nützt die Chance und trifft zum 2:2 genau ins Kreuzeck. Ein schöner Angriff des HCI sorgt aber noch vor der Pausensirene für die abermalige Führung. Leavens auf Helewka, der wie in Drittel eins auf Peeters, und die #82 erzielt sein zweites Tor an diesem Abend. 3:2 aus Haie-Sicht nach 40 Minuten.

Im Schlussdrittel zunächst doppeltes Pech für die Tiroler. Zuerst trifft Watson nur die Stange, dann landet ein harmloser Schuss von Fehérvar-Kapitän Hari irgendwie zum 3:3 im Haie-Tor. Die Ungarn legen daraufhin eine härtere Gangart ein, die Tiroler verabsäumen es aber, aus zwei Powerplays Kapital zu schlagen. Und so ist es in Minute 49 wieder Janos Hari, der Fehérvár zum ersten Mal an diesem Abend in Führung bringt. Doch auch die Haie zeigen Nehmerqualitäten, und schlagen in Person von Daniel Leavens (nach schönem Zuspiel von Jakubitzka) sechs Minuten vor dem Ende zurück. Wilde Schlussminuten mit Chancen auf beiden Seiten folgen, es geht aber mit 4:4 in die Overtime. Da ist es dann Topscorer Brady Shaw, der mit dem Gamewinner den Tirolern den Extrapunkt sichert.

Weil Salzburg zu Hause gegen Wien ebenfalls in der Overtime gewinnt, ist Platz zwei für die Haie nicht mehr zu erreichen. Der HCI steht vor der letzten Partie am Sonntag in Wien als Grunddurchgangsdritter fest.

Hydro Fehérvár AV19 - HC TIWAG Innsbruck-Die Haie 4:5/OT (0:1,2:2,2:1,0:1)
Torfolge: 0:1 Peeters (14.), 1:1 Findlay (23.), 1:2 Watson (24./SH1), 2:2 Magosi (34.), 2:3 Peeters (38.), 3:3 Hari (44.), 4:3 Hari (49.), 4:4 Leavens (54.), Shaw (64./GWG);